Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Die Antworten öffnen sich durch Klick auf die betreffende Frage. Sollten Sie hier keine Lösung zu Ihren Anliegen finden, stehen wir Ihnen gern unter j.bloecher@kelcon.de zur Seite.
Um zur Online-Tagungsplattform zu gelangen, müssen Sie sich zuvor für die Teilnahme am 25. Internationalen Fortbildungskurs Moderne Mammadiagnostik und -therapie registriert haben. Ungefähr eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie, an Ihre bei der Anmeldung angegebenen E-Mailadresse, einen Link zur Generierung Ihres Passwortes. Falls Sie mit dem Link statt zur Passwortvergabe direkt zur Login-Seite geführt werden, nutzen Sie bitte die Funktion „Passwort vergessen“.
Der Online-Fortbildungskurs wird über eine webbasierte Tagungsplattform angeboten. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, Tonausgabe und ggf. ein Mikrofon/Headset. Die Vorträge können auf Desktop-Computern, Laptops und Tablets (eingeschränkt) mit Internetzugang live mitverfolgt werden. Wir empfehlen die Nutzung eines Computers/Laptops.
Die Installation einer speziellen Software ist für die Teilnahme nicht notwendig. Die einzelnen Vorträge werden als Live-Veranstaltung über die Software ZOOM durchgeführt. Die Teilnahme an den Zoom-Meetings ist über den Web-Browser möglich, wir empfehlen allerdings die Installation und Nutzung der von Zoom bereitgestellten App.
Der individualisierte und personengebundene Log-In-Zugang zur digitalen Tagungsplattform generiert sich aus der bei der Anmeldung angegebenen E-Mailadresse. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Datenschutzbestimmungen eine Bestätigung der E-Mailadresse während des ersten Log-Ins zwingend erforderlich ist. Stellen Sie daher sicher, dass es sich um Ihre persönliche E-Mailadresse handelt. Sollten Sie eine Anpassung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter j.bloecher@kelcon.de. Eine Weitergabe Ihrer Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.
Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter j.bloecher@kelcon.de.
Nein. Die Verwendung einer Webcam ist nicht Voraussetzung. Über die Online-Plattform können Sie aber außerhalb des Kurses via Videochat mit anderen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern in Kontakt treten.
Es besteht die Möglichkeit, über Live-Chat / Video-Telefonie oder klassisch per E-Mail mit anderen Online-Anwesenden in Kontakt zu treten, vorausgesetzt beide Seiten haben der jeweiligen Nutzung zugestimmt.
Nein, die Vorträge werden ausschließlich als Live-Veranstaltung angeboten. Eine Bereitstellung der Vorträge als on-demand Videos ist nicht vorgesehen.
Sie können sich weiterhin bis spätestens Freitag, den 25. Juni 2021 für die Teilnahme am Online-Kurs anmelden. Zum Online-Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Ihre Anmeldung behält Gültigkeit und wird von uns automatisch für das neue Datum übernommen. Sie müssen dafür nichts Weiteres tun.
Die Veranstaltung wird zur Zertifzierung angemeldet bei:
Um Ihre Teilnahme nachvollziehen zu können, werden wir Ihre Anwesenheitszeiten in den Zoom-Meetings dokumentieren. In den ZOOM-Konferenzen ist es wichtig, dass Sie Ihren Anzeigenamen in der Form „Nachname, Vorname“ (Rechtsklick auf den Namen und dann „Umbenennen“ auswählen) vergeben.
Die Teilnahmebescheinigungen werden im Anschluss an die Veranstaltung innerhalb von drei Wochen per E-Mail versandt.
Bitte beachten Sie: Um Ihre Teilnehmerdaten automatisch an die jeweilige Ärztekammer übermitteln zu können, benötigen wir von Ihnen, bei der Anmeldung, Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN).
Beim 25. Internationalen Fortbildungskurs Moderne Mammadiagnostik und -therapie handelt es sich um den Abschiedskongress. Eine erneute Durchführung im nächsten Jahr ist nicht vorgesehen.
Wie auch vor Ort werden die Teilnehmer am Samstag in kleinere Gruppen aufgeteilt und nehmen in den Gruppen an verschiedenen Workshops über die Software ZOOM teil. Jede Gruppe nimmt nacheinander an den Workshops teil. Das aktuelle Programm finden Sie hier .
Bei Ihrer Anmeldung konnten Sie sich eine Gruppe aussuchen. Sollten Sie dies noch nicht getan haben, können Sie uns Gruppenwünsche per E-Mail an j.bloecher@kelcon.de mitteilen. Eine gemeinsame Gruppeneinteilung mit einer Kollegin / einem Kollegen, besprechen Sie bitte vorab selbstständig.
Ja. Die Industrieausstellung findet begleitend auf der digitalen Tagungsplattform statt.
Über die virtuelle Industrieausstellung haben alle Industriepartner die Möglichkeit sich online zu präsentieren. Über Live-Chats / Video-Telefonie oder klassisch per E-Mail können Sie mit den Mitarbeitern in Kontakt treten.